Metrische Pferdestärke (PS)
Eine Pferdestärke ist eine Maßeinheit für die Leistung. Eine Pferdestärke (PS) entspricht der Kraft, die nötig ist, um 4500 Kilogramm in einer Minute über eine Strecke von einem Meter zu heben.

Pferdestärken: Was ist das und warum ist es wichtig?
Es gibt einen Unterschied zwischen der in den USA verwendeten PS-Zahl (SAE-Standard) und der in Europa verwendeten PS-Zahl (DIN-Norm). Die metrische Pferdestärke (PS) beträgt 98,6 % einer Pferdestärke (HP – Horsepower) in imperialen Einheiten, also 1,4 % weniger.
Elektrische PS
Eine metrische Pferdestärke entspricht 735,5 Watt (W) oder 0,7355 Kilowatt (kW). In imperialen Einheiten entspricht eine Pferdestärke 746 Watt oder 0,746 Kilowatt. Hinsichtlich der PS-Zahl gibt es keinen Unterschied zwischen elektrischer und mechanischer Leistung.
Die Geschichte der Pferdestärke
Die Pferdestärke wurde erstmals im späten 18. Jahrhundert vom schottischen Erfinder James Watt geprägt, um die Vermarktung seiner verbesserten Dampfmaschine zu unterstützen. Damals war es sinnvoll, die Leistung einer Dampfmaschine in Pferdestärken zu messen, da dieser Wert angab, wie viele Pferde die Maschine ersetzen konnte. Dies machte es für potenzielle Käufer sehr einfach, die Leistung des Motors zu verstehen.