Suchergebnisse
-
Motor 1.0 TSI: Wie schlägt er sich tatsächlich? Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit im Fokus
In den letzten Jahren sind wir immer mehr an den Trend der Verkleinerung des Hubraums und der Zylinderzahl gewöhnt worden. Automobilhersteller beschreiben diesen Prozess als "Downsizing" und präsentieren ihn als eine Möglichkeit, Emissionen sowie den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
-
PowerPulse: Technologie, die hilft, Turboverzögerungen zu beseitigen
PowerPulse ist eine Technologie, die dazu beiträgt, die für Turbomotoren typische langsame Leistungsentfaltung zu verhindern.
-
Motorleistung und Drehmoment: Welcher dieser Parameter ist wichtiger?
Leistung und Drehmoment sind die grundlegenden technischen Parameter eines Verbrennungsmotors. Von diesen Parametern hängen nicht nur die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung des Autos ab, sondern auch der Kraftstoffverbrauch oder die Steigfähigkeit und dergleichen.
-
Saugmotor: Welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein Saugmotor, auch Saugmotor (oder kurz NA-Motor) genannt, ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der thermische Energie in mechanische Arbeit umwandelt. Im Motor wird Wärmeenergie gewonnen, indem Kraftstoff durch Verbrennung in Wärme umgewandelt wird.
-
Zylinderkopfmodifikation: Wie steigert sie die Motorleistung?
Die Modifikation des Zylinderkopfes ist eine beliebte, aber technisch anspruchsvolle Möglichkeit, die Motorleistung zu steigern. In diesem Artikel befassen wir uns daher mit den möglichen Modifikationen des Zylinderkopfs und seines Zubehörs.
-
Drehzahlschwankungen: Lambdasonde defekt?
Drehzahlschwankungen gehören nicht zu den Dingen, bei denen man einfach mit der Hand winken und sich erst im schlimmsten Fall darum kümmern kann. Wenn die Drehzahl Ihres Motors schwankt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ohne eine gründliche Inspektion des Fahrzeugs und seines Zustands ist es schwierig, das Problem festzustellen.