Suchergebnisse
-
Viertaktmotor: Wie er funktioniert und welche Vorteile er hat
Ein Viertaktmotor oder umgangssprachlich Viertakter ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der in vier Takten arbeitet. Das bedeutet, dass der Arbeitszyklus des Motors während vier Kolbenhüben und zwei Umdrehungen der Kurbelwelle stattfindet.
-
Motorleistung und Drehmoment: Welcher dieser Parameter ist wichtiger?
Leistung und Drehmoment sind die grundlegenden technischen Parameter eines Verbrennungsmotors. Von diesen Parametern hängen nicht nur die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung des Autos ab, sondern auch der Kraftstoffverbrauch oder die Steigfähigkeit und dergleichen.
-
Saugmotor: Welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein Saugmotor, auch Saugmotor (oder kurz NA-Motor) genannt, ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der thermische Energie in mechanische Arbeit umwandelt. Im Motor wird Wärmeenergie gewonnen, indem Kraftstoff durch Verbrennung in Wärme umgewandelt wird.
-
Nockenwelle: Wie es funktioniert und was Sie nicht darüber wussten?
Die Nockenwelle ist die Welle, die die Einlass- und Auslassventile des Verbrennungsmotors öffnet und so das Befüllen oder Entleeren der Zylinder ermöglicht. Eine Nockenwelle ist ein rotierender Hebel, auf dem sich die Nocken befinden.
-
Raketentriebwerk: Um welche Art von Verbrennungsmotor handelt es sich?
Ein Raketentriebwerk ist eine Art reaktives Triebwerk, das von der äußeren Umgebung nicht beeinflusst wird, da es in seinem Reservoir Treibstoff und ein Oxidationsmittel enthält.
-
Verdichtungsverhältnis: Welchen Einfluss hat es auf den Motor?
Das Verdichtungsverhältnis ist eine der grundlegenden Kenngrößen eines Kolbenverbrennungsmotors und gibt das Zylindervolumenverhältnis zwischen dem Kolben im unteren und dem Kolben im oberen Totpunkt an.