Suchergebnisse
-
Start-Stopp-System: Welche Vor- und Nachteile hat es?
Das Start-Stopp-System ist heute in fast allen Neuwagen zu finden, zumindest in der Europäischen Union. Das Start-Stopp-System kann den Motor automatisch abstellen, wenn das Auto anhält und im Leerlauf ist.
-
Viertaktmotor: Wie er funktioniert und welche Vorteile er hat
Ein Viertaktmotor oder umgangssprachlich Viertakter ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der in vier Takten arbeitet. Das bedeutet, dass der Arbeitszyklus des Motors während vier Kolbenhüben und zwei Umdrehungen der Kurbelwelle stattfindet.
-
Mageres Gemisch: Welche Auswirkungen hat es auf den Motor?
Ein mageres Gemisch ist ein Gemisch, das mehr Luft enthält, als für die vollständige Verbrennung des Kraftstoffs erforderlich ist.
-
Wankelmotor: Welche Vorteile hat er?
Der heutige Artikel konzentriert sich auf einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung und rotierendem Kurbelgehäuse. Da es sich um einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung handelt, gehen wir nicht auf den Wankelmotor ein, obwohl dieser zur Gruppe der Wankelmotoren gehört, da sein Kreiskolben um eine Exzenterwelle rotiert.
-
Benzin- und Dieselmotor: Wie unterscheiden sie sich?
Dieser Artikel beleuchtet Benzin- und Dieselmotoren und konzentriert sich auf deren Funktionsweise sowie ihre Vor- und Nachteile.
-
Saugmotor: Welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein Saugmotor, auch Saugmotor (oder kurz NA-Motor) genannt, ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der thermische Energie in mechanische Arbeit umwandelt. Im Motor wird Wärmeenergie gewonnen, indem Kraftstoff durch Verbrennung in Wärme umgewandelt wird.