Suchergebnisse
-
Orange Kontrollleuchten im Auto: Kann ich weiterfahren?
Die orangefarbenen Kontrollleuchten im Armaturenbrett deuten in der Regel auf ein Problem mit bestimmten Funktionen des Fahrzeugs hin. Sie können auch darauf hinweisen, dass Wartungsarbeiten nötig sind, eine Flüssigkeit aufgefüllt werden muss oder dass eine Funktion des Partikelfilters aktiv ist.
-
ESP-Warnleuchte: Was bedeutet sie und warum leuchtet sie?
Die ESP-Warnleuchte kann darauf hinweisen, dass das ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) aktiv oder ausgeschaltet ist oder eine Fehlfunktion vorliegt. Wenn die Warnleuchte blinkt, ist das System aktiv, aber das ESP-System funktioniert wahrscheinlich nicht, wenn die Warnleuchte dauerhaft leuchtet.
-
Motorleistung und Drehmoment: Welcher dieser Parameter ist wichtiger?
Leistung und Drehmoment sind die grundlegenden technischen Parameter eines Verbrennungsmotors. Von diesen Parametern hängen nicht nur die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung des Autos ab, sondern auch der Kraftstoffverbrauch oder die Steigfähigkeit und dergleichen.
-
Übersteuern: Wie gehe ich mit einem Übersteuern ins Schleudern um?
Übersteuern ist ein Phänomen, das beim Autofahren und beim Durchfahren von Kurven mit kleineren Kurven bei höheren Geschwindigkeiten oder bei ungünstigen Straßenverhältnissen auftritt.
-
Adaptive Geschwindigkeitsregelung: Wie funktioniert sie?
Der adaptive Tempomat (ACC) ist ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das eine konstante Geschwindigkeit und einen konstanten Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug aufrechterhält.
-
Bergabfahrhilfe: Wie funktioniert dieses System?
Hill Descent Control (HDC) ist ein Bergabfahrassistent, der es ermöglicht, das Auto ohne Eingreifen des Fahrers einen steilen Hügel hinunterzufahren.