Suchergebnisse

  • Kühlmittel

    Kühlflüssigkeit: Was bedeuten die verschiedenen Farben?

    Jeder Verbrennungsmotor benötigt für seinen effizienten Betrieb eine optimale Temperatur. Das Kühlsystem gewährleistet diese optimale Betriebstemperatur des Motors, ohne die der Motor schnell überhitzen und blockieren würde.

  • Honda RC174E engine

    Luftgekühlter Motor: Welche Vor- und Nachteile hat er?

    Ein luftgekühlter Motor ist ein Verbrennungsmotor, bei dem die Kühlung und Aufrechterhaltung einer optimalen Motortemperatur durch strömende Luft gewährleistet wird.

  • Thermostat

    Thermostat: Wie funktioniert es?

    Ein Thermostat ist ein Gerät, das den Kühlmittelfluss im Kühlkreislauf des Motors steuert. Jeder Motor hat eine bestimmte ideale Betriebstemperatur, die er für seinen optimalen Betrieb erreichen muss.

  • Blaue Kühlmittelwarnleuc hte

    Blaue Warnleuchte für Motorkühlmittel: Was bedeutet das? 🥶

    Die blaue Motorkühlmittelwarnleuchte informiert den Fahrer über die niedrige Kühlmitteltemperatur. In diesem Fall sollte der Motor bei leuchtender Warnleuchte nicht auf hohe Drehzahlen hochgedreht werden, da er noch nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht hat.

  • Massenstromsensor

    Luftmassenmesser: Was macht er und was sind seine Fehlfunktionen?

    Der Luftmassenmesser misst die Luft, die durch das Ansaugrohr in den Verbrennungsmotor strömt. Es befindet sich normalerweise im Ansaugkrümmer, hinter dem Luftfilter und vor der Drosselklappe.

  • Auto v zime

    Autobetrieb im Winter: 16 Mythen und Fakten. Kannst du sie unterscheiden?

    Autofahren im Winter kann seinen Reiz haben, aber auch viele Sorgen und Probleme mit sich bringen. Und damit meinen wir nicht nur die vereiste und verschneite Straße, sondern vor allem die niedrigen Temperaturen, die unseren Autos nicht gefallen.