Suchergebnisse
-
Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?
Bremsflüssigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung der Kraft, die benötigt wird, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stehen zu bringen. Eine falsche Auswahl oder unzureichende Wartung kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
-
Fahrerwarnsteuerung: Wie funktioniert das?
Driver Alert Control, abgekürzt als DAC, ist ein vom Automobilhersteller Volvo entwickeltes System zur Kontrolle der Fahreraufmerksamkeit.
-
VDC-Warnleuchte: Was bedeutet sie und warum leuchtet sie?
Die VDC-Warnleuchte kann die Aktivität des VDC-Systems (Vehicle Dynamic Control), dessen Abschaltung oder Fehlfunktion signalisieren. Wenn die Warnleuchte blinkt, ist die Dynamikregelung aktiv. Wenn die Warnleuchte leuchtet, funktioniert das System wahrscheinlich aufgrund einer Abschaltung oder einer Fehlfunktion nicht.
-
Start-Stopp-System: Welche Vor- und Nachteile hat es?
Das Start-Stopp-System ist heute in fast allen Neuwagen zu finden, zumindest in der Europäischen Union. Das Start-Stopp-System kann den Motor automatisch abstellen, wenn das Auto anhält und im Leerlauf ist.
-
ESP-Warnleuchte: Was bedeutet sie und warum leuchtet sie?
Die ESP-Warnleuchte kann darauf hinweisen, dass das ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) aktiv oder ausgeschaltet ist oder eine Fehlfunktion vorliegt. Wenn die Warnleuchte blinkt, ist das System aktiv, aber das ESP-System funktioniert wahrscheinlich nicht, wenn die Warnleuchte dauerhaft leuchtet.
-
Adaptive Geschwindigkeitsregelung: Wie funktioniert sie?
Der adaptive Tempomat (ACC) ist ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das eine konstante Geschwindigkeit und einen konstanten Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug aufrechterhält.