Artikel
-
Motor 1.0 TSI: Wie schlägt er sich tatsächlich? Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit im Fokus
In den letzten Jahren sind wir immer mehr an den Trend der Verkleinerung des Hubraums und der Zylinderzahl gewöhnt worden. Automobilhersteller beschreiben diesen Prozess als "Downsizing" und präsentieren ihn als eine Möglichkeit, Emissionen sowie den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
-
Orange Kontrollleuchten im Auto: Kann ich weiterfahren?
Die orangefarbenen Kontrollleuchten im Armaturenbrett deuten in der Regel auf ein Problem mit bestimmten Funktionen des Fahrzeugs hin. Sie können auch darauf hinweisen, dass Wartungsarbeiten nötig sind, eine Flüssigkeit aufgefüllt werden muss oder dass eine Funktion des Partikelfilters aktiv ist.
-
Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?
Bremsflüssigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung der Kraft, die benötigt wird, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stehen zu bringen. Eine falsche Auswahl oder unzureichende Wartung kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
-
PowerPulse: Technologie, die hilft, Turboverzögerungen zu beseitigen
PowerPulse ist eine Technologie, die dazu beiträgt, die für Turbomotoren typische langsame Leistungsentfaltung zu verhindern.
-
Fahrerwarnsteuerung: Wie funktioniert das?
Driver Alert Control, abgekürzt als DAC, ist ein vom Automobilhersteller Volvo entwickeltes System zur Kontrolle der Fahreraufmerksamkeit.
-
Die Motorwarnleuchte leuchtet: Kann ich weiterfahren?
Eine leuchtende Motorwarnleuchte kann vielen Autofahrern Angst machen, insbesondere wenn sie diese Warnleuchte noch nie zuvor gesehen haben. Da seine Farbe orange ist, muss man vorsichtig sein.